Die Oberhand haben derzeit zunehmend Kräfte, die reaktionäre Ziele verfolgen und Wandel verhindern. Sie erzeugen eine Anziehungskraft für mehr und mehr Menschen. Täglich begegnen uns neue Nachrichten von noch größerer Unvernunft.
Worauf fußt die Anziehungskraft dieser Muster? Woher kommt die Sehnsucht nach Strukturen und Ansätzen aus dem letzten Jahrhundert und der Wunsch nach einer starken, charismatischen Führung? Als ob wir damit nicht schon prägende Erfahrungen gemacht hätten.
In allen diesen Veränderungen scheinen die Linien zwischen der Wahrheit und Wahrhaftigkeit auf der einen Seite und der Verzerrung und Täuschung zu verschwimmen und Verschiebungen zu erfahren. Sind das, was wir bisher als „Wahrheiten“ erzählt bekommen haben, Wirklichkeiten oder wo lassen wir uns täuschen? Wie greifen diese Themen ineinander? Hier gibt es als Antwort auch nicht die eine Wahrheit, sondern jeder ist eingeladen für sich zu erspüren, wo die eigene empfundene und reflektierte Wahrnehmung liegt. Mit Schwarz-weiß hat das am wenigsten zu tun. In allem liegt etwas Wahrhaftiges und eine Täuschung, die auch von unseren Wünschen, unserem Wissen und von Weltvorstellungen herrühren. Erkunden und offen in Austausch treten ohne die abschließende Antwort zu erwarten, kann dabei Augen öffnen.
Die Musik ist GEMA-frei von der Internetplattform jamendo.com.