Andere Initiativen
Auf dieser Seite stellen wir Initiativen vor, die zwar nicht über unseren Verein organisiert wurden, aber mit anderen Mitteln versuchen, den Gedanken des Bedingungslosen Grundeinkommens weiter zu verbreiten.
Gerne können Sie die unten stehenden Links nutzen, um sich über die einzelnen Aktionen weiterführend zu informieren.
Die Münchner Regisseurin Gabriele von Moers hat kurze und längere Filme produziert, um die Münchner bGE Initiative zu dokumentieren.
Sie finden sie auf ihrer Website www.gabriele-von-moers.jimdo.com unter Grundeinkommen in Bewegung/ BGE Aktionen
Ihr BGE Dokumentarfilm „KannMannFrau“, der unter anderem den Münchner BGE Kongress 2012 thematisiert, ist in voller Länge von 52 min auf Youtube zu sehen. Er wurde unter anderem auf dem Kongress Degrowth und Grundeinkommen in Hamburg im Mai 2016 gezeigt und darf auch zu öffentlichen Vorführungen genutzt werden: https://youtu.be/MpkxWBXQiTs
Ihr neuer Film Mensch Mutter – ein langer Weg zum Grundeinkommen lief auch mit englischen Untertiteln auf dem BIEN Kongress in Tampere 2018.
Trailer Mensch Mutter: https://www.youtube.com/watch?v=qEfTc8AOGF0

Mein Grundeinkommen e.V.
Mein Grundeinkommen sammelt per Crowdfunding Geld für Bedingungslose Grundeinkommen. Immer wenn 12.000 € zusammen sind, werden sie an eine Person verlost.
In einem neuen Projekt plant der Verein zur Zeit, mit Spendengeldern eine echtes Bedingungsloses Grundeinkommen von 1000€ für eine Gruppe von mehr als 100 Personen für mehrere Jahre zu ermöglichen und die Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben dieser Teilnehmer wissenschaftlich zu untersuchen.

Das Netzwerk Grundeinkommen wurde 2004 gegründet und ist ein Zusammenschluss von Menschen und Organisationen, die für das Bedingungslose Grundeinkommen mit seinen vier genau definierten Kriterien eintreten.
Das Netzwerk engagiert sich gesellschaftlich und politisch für die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens durch Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Dienstleistungen für die Grundeinkommens-Bewegung sowie wissenschaftliche Diskussionen und politisches Handeln, z. B. die Organisation wissenschaftlicher Kongresse und die Durchführung parlamentarischer Abende und Stellungnahmen des Netzwerks zu parlamentarischen Aktivitäten

Stiftung Grundeinkommen
Die Stiftung Grundeinkommen will herausfinden, ob sich mit einem Grundeinkommen unsere Gesellschaft verbessern lässt, und zwar mit unvoreingenommen, überparteilich und vor allem ergebnisoffen Untersuchungen – dafür arbeitet sie mit Partnern aus Wissenschaft und Forschung und bringt sie mit ihrem Netzwerk aus Initiativen und politischen Akteuren zusammen, um die Theorien praktisch zu überprüfen.
