Knappheiten begegnen uns täglich an vielen Stellen. Sie füllen ständig unsere Medien: fehlendes Wirtschaftswachstum, Steuerausfälle, Entlassungen wegen Flauten, Pflegenotstand, Fachkräftemangel, usw. Diese Knappheiten begrenzen die Möglichkeiten mehr herstellen oder bereitstellen zu können. Albert Wenger, mit dem wir uns heute und insbesondere mit dessen Buch „Die Welt nach dem Kapital“ befassen wollen, sieht unsere Welt vor einer großen Umwälzung. Die beispielhaft genannten wirtschaftlichen Knappheiten von heute werden wir hinter uns lassen. Das wäre ja erfreulich. Jedoch treten in der zukünftigen Wissensgesellschaft neue Knappheiten einer ganz anderen Art in Erscheinung, denen es gekonnt zu begegnen gilt.
In diesem Kontext befasst sich Albert Wenger in seinem Buch auch ausführlich mit dem bedingungslosen Grundeinkommen als eine Säule für die zukünftige Freiheit in der sich neu herausbildenden Gesellschaft. Das wollen wir gerne näher betrachten und Ihnen von unseren Eindrücken und Gedanken berichten.
https://www.piper.de/buecher/die-welt-nach-dem-kapital-isbn-978-3-492-07324-0
Die Musik ist GEMA-frei von der Internetplattform jamendo.com.