Die Welt ist in Unruhe. Aber mal ehrlich: das war sie immer. Was sich aktuell verändert ist jedoch die Qualität dieser Unruhe. Verschiedenheiten werden weniger maßvoll diskutiert, sondern Positionen lautstark und ohne Respekt durchgesetzt. Dadurch verlieren wir als Gesellschaft mehr, als was wir durch den Durchsetzungswillen Einzelner gewinnen können.
Die Nerven vieler liegen blank. Zum Schutz der Gesellschaft vor dem Verfall könnten strengere Regeln oder härtere Gesetze in Betracht kommen. Können solche Maßnahmen helfen oder richten sie vielleicht noch mehr Schaden an? Braucht es nicht vielmehr eines entsprechenden Mindsets, eines sich weitenden Bewusstseins?
Diese Betrachtungen führten uns zur Balance. Balance im Innern wie auch im Äußern. Was ist Balance und welchen Nutzen kann Balance hier leisten? Überhaupt, wie können wir zu ihr finden?
Eine Frage die uns bewegt: Welche Verbindung und Bedeutung hat Balance beim bedingungslosen Grundeinkommen? Ist Balance vielleicht der Schlüssel für eine größere gesellschaftliche Fülle?
Die Musik ist GEMA-frei von der Internetplattform jamendo.com.