Rede auf der Friedenstournee am 20.09.2015

Liebe „Friedens-Tournee, liebe Friedensengagierte,

bevor die Bedeutung des bedingungslosen Grundeinkommens für den Frieden hier erläutert werden soll, möchte ich dieses Grundeinkommen zunächst vorstellen, wie es gedacht ist, und auch, um einigen häufig vorgebrachten Bedenken, Befürchtungen und Irrtümern vorzubeugen, wie es n i c h t gedacht ist. (mehr …)

WeiterlesenRede auf der Friedenstournee am 20.09.2015

23. September 2015 – Flüchtlinge und Grundeinkommen

Das Thema Flüchtlinge ist derzeit allgegenwärtig in den Nachrichten und den Experten zu Folge wird uns diese Herausforderung noch die kommenden Jahre beschäftigen. Was für konkrete Erfahrungen sammelt man, wenn man sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagiert? Was hat sich an den politischen Rahmenbedingungen und Haltungen geändert, die zu dieser aktuell unaufhaltsamen Entwicklung geführt hat? Und hat das Thema Grundeinkommen denn da noch eine Bedeutung bei dieser Größe an Herausforderung? Lassen Sie sich von unserem Versuch, darauf Antworten in der Sendung zu geben, inspirieren.

Wir wünschen großes Vergnügen beim Zuhören und freuen uns auf Ihr feedback auf: radio@bgemuenchen.de

(mehr …)

Weiterlesen23. September 2015 – Flüchtlinge und Grundeinkommen

Was, wenn die Welt überhaupt nicht komplex ist?

Der Himmel ist blau, manchmal bewölkt und grau. Die Erde ist warm oder heiß, manchmal nass und kalt oder tief verschneit. Die Berge sind steinig, rau und massiv. Das Meer ist weit und wellig. Die Wälder sind grün oder bunt im Herbst. Mensch und Tier tummeln sich, mal eng bei einander, mal allein in weiter Natur. Städte wachsen, Auto, Bahn und Flugzeug verbinden. Ist der Himmel nur blau oder auch Thron einer Gottheit? Ist die Erde nur sommerlich warm und winterlich kalt oder ist sie auch in Nationalstaaten eingeteilt, die gegeneinander Kriege führen? Tummeln sich die Menschen nur auf dieser Erde oder haben sie auch Ziele, Visionen und Machtgelüste?

(mehr …)

WeiterlesenWas, wenn die Welt überhaupt nicht komplex ist?

26. August 2015 – Musik von Jamendo und Grundeinkommen

Seit drei Jahren begleiten uns schöne, GEMA-freie Stücke kostenfrei in unseren Radio-Sendungen. Sie bieten Abwechslung, Untermalung und Unterstreichung in den Sendungen, die uns in unserem Ausdruck unterstützt. Dieser Musik, zumindest ein paar Stücken, geben wir diesmal besonderen Raum spielen die Titel voll aus. In der Vorproduktion haben wir uns zudem über die Künstler, ihre Motivation und die Rolle eines Grundeinkommens ausgetauscht. Freuen Sie sich auf besondere Musik.

Wir wünschen großes Vergnügen beim Zuhören und freuen uns auf Ihr feedback auf: radio@bgemuenchen.de

(mehr …)

Weiterlesen26. August 2015 – Musik von Jamendo und Grundeinkommen

22. Juli 2015 – Das BGE in einer 11. Klass-Jahresarbeit

Das BGE in einer 11. Klass-Jahresarbeit

Die Auseinandersetzung mit dem Thema Geld hat unsere Gesprächspartnerin beflügelt Ihre 11. Klass-Jahresarbeit dem Bedingungslosen Grundeinkommen zu widmen. Die Inhalte dieser Arbeit werden wir Ihnen darstellen und im Gespräch vertiefen. Wir sprechen die Definition des BGE an, die Entwicklung der Idee, die Haltung zum BGE. Zitate bekannter Persönlichkeiten zum BGE werden genannt. Finanzierung, Arbeit, Freiheit werden weitere Gesprächspunkte sein.

Wir wünschen großes Vergnügen beim Zuhören und freuen uns auf Ihr feedback auf: radio@bgemuenchen.de

(mehr …)

Weiterlesen22. Juli 2015 – Das BGE in einer 11. Klass-Jahresarbeit