23. Juli 2025 – Krisenmodus

Der Krisenmodus hält an. Bereits 2023 wurde der Begriff Krisenmodus von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) zum Wort des Jahres gewählt. Seither dürfte für viele der Eindruck bestehen, dass die Krisen sich vermehrt und verstärkt haben.

Diese Eskalationen spiegeln sich auch in der Sprache wider. Wie sollen da wirksame Antworten gefunden werden, wenn uns täglich wachsende Verrohung begegnet?

Falls wir keine Wendepunkte und Krisen beendende oder abwendende Lösungen finden und somit die Krise eine dauerhaft negative Entwicklung nimmt, so stellt sich der Niedergang ein, der auch als Katastrophe benannt wird.

Aber da sind wir noch nicht und wollen auch nicht hin. Was können wir jedoch tun? Welche Alternativen bieten sich an? Eigentlich kennen wir die Antworten oder es gibt sie schon eine Weile. Nur vor lauter Brüllen von Substanzarmem können wir diese kaum vernehmen. Wir müssen mehr in die Stille und leisen Töne hineinhorchen.

Die Musik ist GEMA-frei von der Internetplattform jamendo.com.

Schreibe einen Kommentar